Säule 3: Theater und Schule
Theaterschaffende an Schulen sehen sich alltäglich mit Situationen konfrontiert, die offenlegen, wie sehr soziale und emotionale Dispositionen Schüler*innen ihrem Verhalten beeinflussen. Theaterpädagogik bietet dabei allen Beteiligten durch ihre vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten, die diese Verhaltensweisen aufgreifen, zum Thema machen und bestenfalls überwinden helfen.
Theaterpädagogik vermittelt so spielerisch wichtige Schlüsselkompetenzen, die gerade benachteiligte Schüler*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken kann.
Unser Anliegen ist es Theaterschaffende zu unterstützen, diese Chance, die Theater an Schulen bietet, im Sinne der Überwindung von Benachteiligung zu nutzen und weiterzuentwickeln:
Wie kann Theaterarbeit hinsichtlich Integration, Partizipation und Sprachförderung benachteiligter Schüler*innen an Schulen als Chance zur Überwindung von Benachteiligung genutzt werden?
Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen der Erfahrungsaustausch, die gemeinsame praxisorientierte Arbeit und Qualifizierungsangebote.
Netzwerkgespräch & Workshop: Wie gelingt gute Theaterarbeit an Schulen?
Diese Frage soll anhand gelungener Beispiele aus der Praxis nachgegangen werden. Darüber hinaus versuchen wir herauszufinden, wie Verbündete in der Schulleitung und im Kollegium überzeugt werden können: Welche Argumente unterstützen mein Anliegen, wie kann ich Schüler*innen, Kolleg*innen, Schulleitung und Eltern auf meine Seite bringen?
Termin
29. September 2022, 16:30 – 18:30 Uhr in raum17
Fachaustausch: Welche Fördermöglichkeiten stehen für Theaterschaffende an Schulen bereit?
Oft fehlt es an den finanziellen Mitteln, um Theaterarbeit an Schulen bestmöglich zu unterstützen zu machen. Wir versuchen die Fragen zu klären: Wie und wo kann finanzielle Unterstützung gefunden werden und welche Bedingungen sind zu erfüllen?
Termin
November 2022 in raum17
Kontakt
Wenn Sie Interesse an dem Netzwerk „Theater und Inklusion“ haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an:
Petra Feldheim, Projektleiterin
E-Mail: schultheater@raum-17.de
Förderung
Rechtsträger
Theatervolk Duisburg e.V.
Schweizer Straße 16
D – 47058 Duisburg
Vorstand:
Barbara Müller, 1. Vorsitzende
Svenja Hartmann, 2. Vorsitzende
Martin Menzel-Bösing, Kassierer
Registergericht: Amtsgericht Duisburg
Registernummer: VR 5837
Steuernummer: 109/5978/0535
Finanzamt Duisburg-Süd