• Facebook
  • Mail
theatervolk
  • Start
  • Wir
    • Mission Statement
    • Geschichte
    • Leitung
    • Team
    • raum17
    • Mitarbeit
    • Unsere Kooperationspartner*innen
  • Ausbildung
    • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab März 2023
      • Termine, Themen und Dozent*innen
      • Ort
      • Förderungsmöglichkeiten
      • Kosten
      • Prüfungsleistungen
    • Unser Konzept
      • Akzente unserer Ausbildung
      • BUT-Anerkennung
    • Laufende und abgeschlossene Kurse
      • Kurs Mai 2015 – April 2017 – Duisburg
      • Kurs September 2017 – August 2019 – Dortmund
        • Termine, Themen und Dozentinnen und Dozenten
        • Impressionen
        • Abschlussinzenierung
      • Kurs September 2018 – August 2020 – Dortmund
        • Termine, Themen und Dozentinnen und Dozenten
      • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab März 2020 – Dortmund
        • Termine, Themen und Dozent*innen
        • Teilnehmer*innen*bereich
      • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab August 2021
        • Termine, Themen und Dozent*innen
        • Teilnehmer*innen*bereich
      • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab August 2022
        • Termine, Themen und Dozent*innen
        • Teilnehmer*innen*bereich
  • Fortbildungen
    • Theaterpädagogisches Einzelcoaching
    • Schminken für die Bühne
    • Von der Idee zum Text
    • Tanztheater
    • Sprech- und Stimmtraining in der theaterpädagogischen Arbeit
    • Jede*r ist anders anders – Inklusives Theater
    • Improvisationstheater
    • Theater Feature
    • Theater mit Kindern
    • Bühnenkampf in der theaterpädagogischen Arbeit
    • A Taste of Clowning
    • theater:digital
    • GOLDEN ST/AGE – Theaterarbeit mit Menschen zwischen 60 und unendlich
    • Klasse.Theater – Theaterpädagogische Methoden rund um einen Theaterbesuch mit Schüler*innen
    • Theater interkulturell
  • Projekte
    • Projekt homebase.theatervolk
      • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Inklusion
      • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Trauer
      • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Schule
    • Projektarchiv
      • Bretterstürmer*innen
      • „Işte böyle güzelim“ oder „So ist das, meine Schöne“
      • ICH:KONSTRUKTIONEN
        • Vorstellungen
        • Castingaufruf zu ICH:KONSTRUKTIONEN
      • TRIALOG Vol.2 – Interreligiöses Theaterprojekt
        • Vorstellungen
        • Projektteam
        • Presse und Radio
      • Festival WUNDERTÜTE 2019
      • TRIALOG – Interreligiöses Theaterprojekt
        • Projektteam
        • Vorstellungen
        • Presse und Radio
        • Wissenschaftliche Evaluation
      • Neue Heimat
        • Projektteam
        • Casting-Aufruf für das Projekt `Neue Heimat´
        • Vorstellungen
        • Presse und Radio
        • Wissenschaftliche Evaluation
      • homebase:Marxloh – Projekt mit geflüchteten Jugendlichen von Oktober 2016 bis Januar 2017 in Duisburg
      • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Städteregion Aachen
      • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Arbeiterwohlfahrt im Märkischen Kreis
      • Projekt mit geflüchteten Menschen in Oberhausen
      • Projekttage mit Schüler*innen zum Thema `Demenz´
      • `Die Schöne und das Biest´: Theaterpädagogisches Projekt mit dem Theater Oberhausen und dem CVJM Oberhausen
        • Projektteam
        • Einstiegsworkshops
      • Projekttage mit Auszubildenden zum Thema `Anders sein´
      • Biographisches Theater mit alten Menschen aus verschiedenen Kulturen
        • Projektbeschreibung
        • Angebote in Einrichtungen der Altenhilfe
        • Fortbildung für Fachkräfte in der Altenhilfe
        • Wissenschaftliche Evaluation
      • Unternehmenstheater mit Auszubildenden der Stadtverwaltung Arnsberg
      • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Gemeinde Neroth
      • Sommercamp der Arbeitsagentur Oberhausen
  • Theater spielen
    • Schauspielkurse für Kinder von 6-9 Jahren
    • Schauspielkurse für Kinder von 10-13 Jahren
    • Schauspielkurse für Jugendliche von 14-17 Jahren
    • Schauspielkurse für Erwachsene ab 18 Jahren
    • Schauspielkurse für Senior*innen
    • szene17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 14 Jahren – 2022/2023
      • theatervolk-Ensemble – Produktion 2017/2018 – DU BIST WAS DU ISST
      • theatervolk-Ensemble – Produktion 2018/2019 – DIE DAMEN WARTEN
      • theatervolk-Ensemble – Produktion 2019/2020 – DER KICK
      • Ensemble `szene17´ – Produktion 2021/2022 – HEIßES WASSER FÜR ALLE
    • ensemble17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 18 Jahren
      • ensemble17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 18 Jahren – 2021/2022 – Tür auf Tür zu
  • Infodienst
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen von `theatervolk – Institut für Theaterpädagogik´
  • Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für: HTML

Du bist hier: Startseite1 / HTML

Single Portfolio: 2/3 Slider

Single Portfolio: Big Slider

Single Portfolio: Fullscreen Slider

Seiten

  • „Işte böyle güzelim“ oder „So ist das, meine Schöne“
  • A Taste of Clowning
  • Abschlussinzenierung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen von `theatervolk – Institut für Theaterpädagogik´
  • Angebote in Einrichtungen der Altenhilfe
  • Anmeldung
  • Ausbildung
  • Biographisches Theater mit alten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
  • Bretterstürmer*innen
  • Bühnenkampf in der theaterpädagogischen Arbeit
  • Casting-Aufruf für das Projekt `Neue Heimat´
  • Castingaufruf zu ICH:KONSTRUKTIONEN
  • Datenschutzerklärung
  • Einstiegsworkshops
  • Ensemble `szene17´ – Produktion 2021/2022 – HEIßES WASSER FÜR ALLE
  • ensemble17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 18 Jahren
  • ensemble17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 18 Jahren – 2021/2022 – Tür auf Tür zu
  • FAQ
  • Festival WUNDERTÜTE 2019
  • Fortbildung für Fachkräfte in der Altenhilfe
  • Fortbildungen
  • GOLDEN ST/AGE – Theaterarbeit mit Menschen zwischen 60 und unendlich
  • Haftungsausschluss
  • Home
  • homebase:Marxloh – Projekt mit geflüchteten Jugendlichen von Oktober 2016 bis Januar 2017 in Duisburg
  • ICH:KONSTRUKTIONEN
  • Impressionen
  • Impressum
  • Improvisationstheater
  • Infodienst
  • Jede*r ist anders anders – Inklusives Theater
  • Klasse.Theater – Theaterpädagogische Methoden rund um einen Theaterbesuch mit Schüler*innen
  • Kontakt
  • Mission Statement
  • Mitarbeit
  • Neue Heimat
  • Presse und Radio
  • Presse und Radio
  • Projekt mit geflüchteten Menschen in Oberhausen
  • Projektbeschreibung
  • Projekte
  • Projekttage mit Schüler*innen zum Thema `Demenz´
  • Projektteam
  • Projektteam
  • Projektteam
  • Projektteam
  • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Arbeiterwohlfahrt im Märkischen Kreis
  • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Gemeinde Neroth
  • Qualifizierung von Erzieher*innen zur theaterpädagogischen Arbeit bei der Städteregion Aachen
  • raum17
  • Schauspielkurse für Erwachsene ab 18 Jahren
  • Schauspielkurse für Jugendliche von 14-17 Jahren
  • Schauspielkurse für Kinder von 10-13 Jahren
  • Schauspielkurse für Kinder von 6-9 Jahren
  • Schauspielkurse für Senior*innen
  • Schminken für die Bühne
  • Sommercamp der Arbeitsagentur Oberhausen
  • Sprech- und Stimmtraining in der theaterpädagogischen Arbeit
  • szene17 für Menschen mit Schauspielerfahrung ab 14 Jahren – 2022/2023
  • Tanztheater
  • Team
  • Teilnehmer*innen*bereich
  • Teilnehmer*innen*bereich
  • Teilnehmer*innen*bereich
  • Termine, Themen und Dozent*innen
  • Termine, Themen und Dozent*innen
  • Termine, Themen und Dozent*innen
  • Termine, Themen und Dozent*innen
  • Termine, Themen und Dozentinnen und Dozenten
  • Termine, Themen und Dozentinnen und Dozenten
  • Theater Feature
  • Theater interkulturell
  • Theater mit Kindern
  • Theater spielen
  • theater:digital
  • Theaterpädagogisches Einzelcoaching
  • theatervolk-Ensemble – Produktion 2017/2018 – DU BIST WAS DU ISST
  • theatervolk-Ensemble – Produktion 2018/2019 – DIE DAMEN WARTEN
  • theatervolk-Ensemble – Produktion 2019/2020 – DER KICK
  • TRIALOG – Interreligiöses Theaterprojekt
  • TRIALOG Vol.2 – Interreligiöses Theaterprojekt
  • Über uns
  • Unsere Kooperationspartner*innen
  • Von der Idee zum Text
  • Vorstellungen
  • Vorstellungen
  • Vorstellungen
  • Vorstellungen
  • Wissenschaftliche Evaluation
  • Wissenschaftliche Evaluation
  • Wissenschaftliche Evaluation
  • `Die Schöne und das Biest´: Theaterpädagogisches Projekt mit dem Theater Oberhausen und dem CVJM Oberhausen
  • Akzente unserer Ausbildung
  • Geschichte
  • Kurs Mai 2015 – April 2017 – Duisburg
  • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Inklusion
  • Unternehmenstheater mit Auszubildenden der Stadtverwaltung Arnsberg
  • BUT-Anerkennung
  • Leitung
  • Projekttage mit Auszubildenden zum Thema `Anders sein´
  • Kurs September 2017 – August 2019 – Dortmund
  • Kurs September 2018 – August 2020 – Dortmund
  • Projekt homebase.theatervolk
  • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Trauer
  • Projektarchiv
  • Prüfungsleistungen
  • Unser Konzept
  • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab August 2021
  • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab August 2022
  • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab März 2020 – Dortmund
  • `Theaterpädagogik kompakt´ und `Theaterpädagogik intensiv´ ab März 2023
  • Kosten
  • Laufende und abgeschlossene Kurse
  • Projekt homebase.theatervolk – Theater und Schule
  • Förderungsmöglichkeiten
  • Ort

Kategorien

  • Allgemein
  • News
  • Wussten Sie schon …

Archiv

  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Februar 2015
  • Juni 2014

Mission Statement

Das Institut theatervolk bietet qualifizierte und fundierte Aus- und Fortbildungen auf hohem Niveau im theaterpädagogischen Bereich an. Dabei ist das Herzstück unsere zweijährige, gestufte Weiterbildung `Theaterpädagogik kompakt´ & `Theaterpädagogik intensiv´. Wir orientieren uns bei unseren Angeboten stets an neuesten wissenschaftlichen Standards.

Daneben initiieren und realisieren wir mit unserem Team innovative theaterpädagogische Projekte für unterschiedliche Zielgruppen.

Als dritter Bereich vervollständigt unser Angebot an Schauspielkursen für unterschiedliche Altersgruppen unser Portfolio.

All das ist möglich durch unser kompetentes, interdisziplinäres künstlerisches Team, das künstlerische Fähigkeiten mit pädagogischem Know-How verbindet und so unseren Anspruch einlöst, wertschätzend und reflektierend mit den Teilnehmenden und Zielgruppen umzugehen und damit einen theaterpädagogischen Ansatz zu vermitteln, der persönliche Entwicklung fördert. Dabei begegnen sich in unserem Verständnis pädagogisches Handeln und Formen der Ästhetisierung auf Augenhöhe

Seiten

  • Start
  • News
  • Wir
  • Ausbildung
  • Fortbildungen
  • Projekte
  • Theater spielen
  • Kontakt
© Copyright - theatervolk
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
Nach oben scrollen